Aktuelles 2025

Download hier:

Download
Inklusives ehrenamtliches Engagement.pdf
Adobe Acrobat Dokument 999.3 KB

Werde Held:in Deines eigenen Lebens!

 

Das SABA Bildungsstipendium unterstützt Dich dabei, einen Schulabschluss auf dem zweiten

Bildungsweg nachzuholen. So kannst Du berufliche Perspektiven entwickeln und in eine selbstbestimmte Zukunft blicken. Durch finanzielle Unterstützung, Beratung und Weiterbildung baut SABA Zugangsbarrieren ab, wirkt Diskriminierung entgegen und bietet einen Raum für Persönlichkeitsentfaltung, Qualifizierung und Empowerment.

Auch als digitales Stipendium möglich.

 

Ansprechpartnerin für Frauen* aus ganz Deutschland:

Sarah Schreiner | E-Mail: saba-bewerbung@berami.de | Telefon: 069 91301016

 

Erfahre mehr im Download:

Download
SABA_Flyer_Bewerbungsbogen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 709.5 KB
Download
SABA_Bewerbungsbogen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 96.4 KB

Broschüren Gesundheit: Informationen für Flüchtlinge in Oberbayern

Ärzte der Welt:

Gesundheit ist ein Menschenrecht. Das gilt für alle Menschen, die in Deutschland leben. Sie haben das Recht auf eine Versorgung bei einem Arzt oder einer Ärztin. Allerdings ist es gerade für neuankommende Menschen häufig schwierig, sich im deutschen Gesundheitssystem zurecht zu finden.

Diese Broschüre richtet sich an Menschen, die als Asylbewerber*innen oder Geflüchtete in Oberbayern leben. Die Broschüre bietet einen Überblick über das Gesundheitssystem in Deutschland und Ihre medizinischen Rechte während des Asylverfahrens. Unser seelisches Wohlbefinden ist sehr wichtig für unsere allgemeine Gesundheit. Daher liegt ein besonderer Fokus dieser Broschüre auf psychischer Gesundheit. Die Broschüre zeigt auf, was Sie selbst für Ihre Gesundheit tun können und wer Ihnen dabei helfen kann.

Hier runterladen, in Englisch, Französich, Arabisch, Russisch, Türkisch, Dari verfügbar:

 

https://www.aerztederwelt.org/presse-und-publikationen/publikationen/2024/01/12/informationen-fuer-gefluechtete-oberbayern

Hier in Deutsch runterladen:

Download
2024_Broschuere_Gesundheit_deutsch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

Broschüren sexuelle Gesundheit: Informationen für Flüchtlinge in Oberbayern

Ärzte der Welt:

Gesundheit ist ein Menschenrecht. Das gilt für alle Menschen, die in Deutschland leben. Sie haben das Recht auf eine Versorgung bei einem Arzt oder einer Ärztin. Sexuelle Gesundheit und ein Leben ohne Gewalt sind wichtig für unsere allgemeine Gesundheit.

Diese Broschüre richtet sich an Menschen, die als Asylbewerber*innen oder Geflüchtete in Oberbayern leben. Sie bietet einen Überblick über sexuelle Gesundheit, Verhütung, Schwangerschaft und Geburt. Die Broschüre enthält Informationen über Rechte und Möglichkeiten für Menschen, die von sexueller Gewalt betroffen sind. Die Broschüre zeigt, was Sie selbst für Ihre (sexuelle) Gesundheit tun können und wer Ihnen dabei helfen kann.

Hier runterladen, in Englisch, Französich, Arabisch, Russisch, Türkisch, Dari verfügbar:

 

https://www.aerztederwelt.org/presse-und-publikationen/publikationen/2024/02/28/sexuelle-gesundheit-informationen-fuer-gefluechtete-oberbayern

Hier in Deutsch runterladen:

Download
brochure_sexual_health_german_0.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Aktuelles 2024

500 LandInitiativen - Unterstützung ehrenamtlicher Initiativen zur Integration von Geflüchteten in ländlichen Räumen

Viele ländliche Regionen in Deutschland bieten gute Bedingungen für die Integration von Geflüchteten – bei allen Herausforderungen, die das Leben auf dem Land bereithält. Denn die Solidarität in einer Dorfgemeinschaft kann Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten,

Mut für einen Neuanfang und gesellschaftlichen Halt geben. Geflüchteten die Teilhabe am Dorfleben zu ermöglichen und das Hineinwachsen in die Gemeinschaft

zu erleichtern – dafür setzen sich viele Ehrenamtliche Tag für Tag ein. Sie leisten einen wichtigen Beitrag, um das nachbarschaftliche Zusammenleben zu fördern.

Dieses bürgerschaftliche Engagement benötigt an bestimmten Stellschrauben Unterstützung.

Hier setzte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Jahr 2017 mit der bundesweiten Maßnahme „500 LandInitiativen“ im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) an.

Hier weiterlesen:

Download
500-landinitiativen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 12.5 MB

Hier wird in der Broschüre unser Cricketprogramm beschrieben (S. 69):


RADWERKSTATT IM LADEN

Wir brauchen ihre Hilfe

INfobroschüre der Laden

Kontakt

 

Der Laden
Hauptstraße 8

83395 Freilassing 

 

 

 

Tel.: 0171 8977563

gemeinwesen@startklar-soziale-arbeit.de

www.soziale-arbeit-im-gemeinwesen.de